Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb der Fachoberschulreife (Sekundarstufe I - 9./10. Klasse)
- Klasse 9 mit 17 Wochenstunden
- Klasse 10 mit 20 Wochenstunden
Unterrichtszeiten:
montags bis freitags ab 09:45 Uhr, 11:30 Uhr oder bei Bedarf ab 16:50 Uhr
Unterrichtsfächer Klasse 9:
Deutsch, Englisch, Geschichte oder Politische Bildung, Mathematik und eine Naturwissenschaft
Unterrichtsfächer Klasse 10:
Deutsch, Englisch, Geschichte oder Politische Bildung, Mathematik, eine Naturwissenschaft und WAT
mögliche Abschlüsse:
Berufsbildungsreife/Hauptschulabschluss nach 2 Semestern
Fachoberschulreife/Realschulabschluss nach 4 Semestern (bei regelmäßiger Teilnahme und mindestens ausreichenden Leistungen - Note 4)
Bildungsgang zum nachträglicher Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Sekundarstufe II)
- im Tageskurs (Vollzeit, Klasse 11-13)
- im Abitur online (Teilzeit, Klasse 11-13)
schulischer Teil der Fachhochschulreife ohne Prüfung (Sekundarstufe II)
- im Tageskurs (Vollzeit, Klasse 11-12)
- im Abitur online (Teilzeit, Klasse 11-12)
Unterrichtszeiten:
Tagesbereich (Vollzeit) - montags bis freitags ab 8:00 Uhr
Abendbereich (Teilzeit) - montags, mittwochs und donnerstags ab 16:50 Uhr
Unterrichtsfächer:
Deutsch, Englisch, 2. Fremdsprache (Anfangsunterricht), Geschichte oder Politische Bildung, Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik (insgesamt 30 Wochenstunden)
mögliche Abschlüsse:
schulischer Teil der Fachhochschulreife (nach 4 Semestern zum Ende der Jahrgangsstufe 12 - ohne Prüfung)
allgemeine Hochschulreife (nach 6 Semestern zum Ende der Jahrgangsstufe 13 - mit Prüfung)
Vorkurse
Die Vorkurse für SEK I und II bieten eine gute Vorbereitung auf den eigentlichen Bildungsgang für Interessenten, die bisher keinen Abschluss besitzen, deren Schulbesuch bereits länger zurückliegt oder die ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.
Sie beginnen entweder zu Beginn eines Kalenderjahres oder spätestens zu Beginn des 2. Schulhalbjahres und werden bis zum Schuljahresende durchgeführt. Nach Anmeldung und erfolgter Aufnahme ist die regelmäßige Teilnahme Pflicht.
Die Teilnahme an den Vorkursen ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme in den eigentlichen Bildungsgang.
- Vorkurs Sekundarstufe I mit 12 Wochenstunden (keine BAföG-Förderung)
- Vorkurs Sekundarstufe II mit 20 Wochenstunden (elternabhängige BAföG-Förderung)
Unterrichtszeiten:
montags bis freitags ab 09:45 Uhr
Unterrichtsfächer SEK I:
Deutsch, Englisch, Mathematik
Unterrichtsfächer SEK II:
Deutsch, Englisch, Mathematik und 2. Fremdsprache