Ab 10.02.2025 nehmen wir Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026 für alle von uns angebotenen Bildungsgänge entgegen. Bitte informieren Sie sich dazu auch auf der IMPULS-Messe (14./15.02.2025) bei uns in Halle 2 Stand B12.

Herzlich Willkommen

Wir bieten alle landes- und bundesweit möglichen Abschlüsse des Zweiten Bildungsweges in der Trägerschaft der Stadt Cottbus an. Pro Schuljahr sind ca. 30 € für Lehrmaterialien zu entrichten.

Bildungsangebote Klasse 9/10, 11-13 sowie Vorkurs

  • Fachoberschulreife (Sek I)
  • allgemeine Hochschulreife (Sek II)
  • schulischer Teil der Fachhochschulreife ohne Prüfung (Sek II)
  • Vorkurs (Sek I)
  • Vorkurs (Sek II)

Aktuelle Informationen

 3. Thema

IMPULS-Messe

 

Am 14. und 15. Februar 2025 finden Sie uns wieder auf der

IMPULS-Messe in den Messehallen der Stadt Cottbus.

Von 10 bis 17 Uhr erhalten Sie in Halle 2, Stand B12 Informationen zu unseren Bildungsgängen.

Sie können mit Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern der Sekundarstufe I und Studierenden aus dem Abiturbereich ins Gespräch kommen.

 

 

 

 

2. Thema

Kunstausstellung "UNLEHRBAR"

an der SZBW Cottbus

 

wann?       am Mittwoch, 18.12.2024

Zeit?         von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Am 18.12.2024 präsentieren die Jahrgangsstufen

12 und 13 der SZBW Cottbus

Arbeiten aus dem Kunstunterricht.

Von 18-20 Uhr können alle daran Interessierte, ob Schüler, Studierende oder nicht ..

Werke zu verschiedenen Themen des Schul- und Lernalltags unserer Einrichtung in gemütlicher Atmosphäre bewundern und bestaunen. 

Lasst Euch vom Ideenreichtum unserer Studierenden überraschen.

Freunde, Förderer, Ehemalige aus der Schüler- und Kollegenschaft sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Snacks und Getränke 2 €).

 

 

 

1. Thema

Nutzen Sie Ihre Chance, sich auf unsere Bildungsgänge optimal vorzubereiten.

Es ist Zeit für die Vorkurse an der SZBW Cottbus!

 

Ab sofort nehmen wir wieder Bewerbungen für unsere Vorkurse entgegen.

Die Vorkurse für Klasse 9 bis 11 beginnen am 10.02.2025.

 

Was ist zu beachten:

* Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein (siehe szbw-cottbus.de/aufnahmebedingungen.html).

* Sie können die Unterlagen in Papierform entweder persönlich im Sekretariat der SZBW Cottbus abgegeben oder auf dem Postweg versenden.

* Sie erhalten eine schriftliche Information zum Eingang Ihrer Unterlagen.

* Sie werden über den Stand der Bearbeitung Ihrer Bewerbung im Januar per Mail informiert.

 

 

Was passiert an der SZBW Cottbus?

4. Ein kurzweiliger, künstlerischer Abend an der SZBW Cottbus

"UNLEHRBAR" war am Mittwoch, 18.12.2024 von 18 - 20 Uhr das Motto der 1. Kunstausstellung an der Schule des Zweiten Bildungsweges Cottbus. Aussteller waren Studierende der Kunstkurse aus den Jahrgangsstufen 12 und 13.

Die Studierenden präsentierten auf eindrucksvolle Art und Weise ihre kreativen Ergebnisse zum Thema. Sie haben selbst Wege gesucht, das "Unlehrbare" zu erfassen - sei es durch Farben, Formen, Bewegungen oder Materialien. In ihren Werken spiegelt sich die Individualität der Künstler wider. Einige Werke wirken klar und kraftvoll, andere lassen Raum für Rätsel und Interpretation. Es gibt keine festen Antworten, sondern nur Anregungen, Fragen und Impulse.

Unter Anleitung Ihres Fachlehrers Felix Degen entstanden die unterschiedlichsten Werke, Fotografien, Bilder und Plastiken. Anfassen und ausprobieren war erlaubt. Viele Besucher kamen mit den Künstlern ins Gespräch und erfuhren Interessantes über die Entstehung der Werke.

Die Ausstellung war ein voller Erfolg. Die Vielzahl der Besucher, ob Verwandte, Freunde, Anwohner, Mitstudierende, Lehrer, Vertreter des Schulamtes und der Stadtverwaltung Cottbus oder Ehemalige waren sich darüber einig, eine Wiederholung sollte unbedingt stattfinden.

 

Wir bedanken uns bei unseren Studierenden für eine gelungenen Abend.

 

3. Ein weiterer Erfolg unseres Handelns für UNSERE Schule!

Im Amtsblatt Nr. 22 der Stadt Cottbus wurde die Tagesordnung der heutigen Stadtverordnetenversammlung (20.11.2024) veröffentlicht.

Unter Punkt 10.5. ist der Antrag AT-36/24 auf "Einbeziehung der Schule des Zweiten Bildungsweges Cottbus in die "Schulentwicklungsplanung der Stadt Cottbus/Chóšebuz für weiterführende allgemeinbildende Schulen 2022-2027" aufgeführt.

Antragsteller sind mehrere Fraktionen.

Die Begründung für den Antrag kann man auf der Seite der Stadt Cottbus nachlesen.

Online kann die Stadtverordnetenversammlung, ebenfalls auf der Seite der Stadt Cottbus, ab 14 Uhr verfolgt werden.

Wir sind auf das Ergebnis gespannt!

 

2. Wir haben es GEMEINSAM geschafft!

Wieder einmal zeigt sich, nur GEMEINSAM ist man stark!

Wir danken allen, die zu uns gestanden, stehen und uns im Kampf, um den Erhalt unserer Schule, der Schule des Zweiten Bildungsweges Cottbus, unterstützt haben und weiter unterstützen.

Am 06.11.2024 tagte der Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und sorbisch/wendische Angelegenheiten u.a. auch zum Thema "Anpassung der Schulentwicklungsplanung 2022-2027". 

Im Rahmen der Veranstaltung sprachen sich die Vertreter der Stadt Cottbus eindeutig für den Erhalt unserer Schule aus.

Die vertretenden Fraktionen unterstützen uns hier weiter, auch dafür herzlichen Dank von uns allen.

Nicht zuletzt danken wir unserer Schülerschaft für ihr Engagement und das beeindruckende Auftreten (in unseren Schul-Shirts) bei dieser Veranstaltung.

 

 

1. Die SZBW Cottbus zu Gast bei Radio Cottbus

 

In der Woche vom 17.06.2024 bis 23.06.2024 war unsere Schule, die SZBW Cottbus das "Thema der Woche" bei Radio Cottbus.

Ziel war es, über unsere Bildungsangebote zu informieren.

Studierende, Ehemalige und Lehrkräfte berichteten aus persönlicher Sicht über den Schulalltag und über ihre Erfahrungen mit unserer Schule.

Es war ein voller Erfolg! Wir danken unserem Förderverein für die Unterstützung!

Alle Beiträge können noch einmal auf der Seite von Radio Cottbus unter folgendem Link angehört werden.

https://radio-cottbus.de/2024/06/18/thema-der-woche-schule-des-zweiten-bildungsweges/

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen